Andrew Huberman, Neurowissenschaftler: „Für viele Menschen klingt der Gedanke an ‚Cardiotraining‘ bereits wie eine Verpflichtung, aber …“

Experten sind sich zunehmend darüber einig, dass das Training, das wirklich für die Gesundheit und ein längeres Leben mit hoher Lebensqualität sorgt, das ist, das wir in unseren Alltag integrieren und das Teil unseres Lebens und unserer Routine wird. Es hat wenig Sinn, sich eine Stunde im Fitnessstudio zu „verausgaben“, wenn wir erst am nächsten Tag wieder in Bewegung kommen.
In dieser Hinsicht hat der Neurowissenschaftler Andrew Huberman, Professor an der Stanford University und führender Experte für Gesundheit und Langlebigkeit, das letzte Wort. Sein Vorschlag sieht vor, anstrengende Trainingseinheiten zu vermeiden und stattdessen auf eine Methode namens Zone 2 Cardio zu setzen. Klingt das kompliziert? Lesen Sie weiter und Sie werden sehen, dass es ganz einfach und für jeden geeignet ist.
Was ist die Zone 2 Cardio-Methode?So anspruchsvoll und anstrengend der Name der von Huberman und anderen Experten zum Nutzen körperlicher Aktivität für die allgemeine Gesundheit vorgeschlagenen Methode auch klingt, so einfach ist die Zone 2 Cardio-Methode doch. Die Idee besteht nicht darin, stundenlang im Fitnessstudio Gewichte zu heben , sondern die Herzbewegungen an unsere täglichen Aktivitäten anzupassen.
Es handelt sich eigentlich um ein Training mit geringer Intensität , das aber über einen längeren Zeitraum beibehalten wird. Dadurch ist Zone 2 Cardio für alle Zielgruppen, Altersgruppen und körperlichen Voraussetzungen geeignet. Zone 2 bezieht sich auf einen Herzfrequenzbereich , der 60 bis 70 Prozent unserer maximalen Herzfrequenz entspricht.
In Wirklichkeit geht es bei dieser Aktivität darum, über einen längeren Zeitraum hinweg sanfte, aber anhaltende Übungen durchzuführen, z. B. einen flotten Spaziergang , beim Telefonieren gehen, Treppensteigen ... So lange wie möglich in einem konstanten Tempo aktiv zu bleiben.
150 Minuten Cardio pro Woche, wichtig für Herz und GehirnEiner der größten Vorteile von Zone 2 Cardio ist, dass es für die Trainierenden weder eine Verpflichtung noch eine große Anstrengung darstellt. Sie verinnerlichen es und es wird Teil ihrer täglichen Routine. Das ist der Schlüssel, warum wissenschaftliche Studien belegen, dass 150–200 Minuten dieser Übungen pro Woche die Lebenserwartung verlängern können.
Es geht darum, die tägliche Bewegung zu steigern. Das kann bedeuten, längere Strecken zu Fuß zurückzulegen, sich im Haus aktiver zu bewegen, die Treppe statt des Aufzugs zu nehmen ... Im Grunde geht es darum, sich zu bewegen und aktiv zu bleiben, ohne ins Fitnessstudio gehen zu müssen , was oft zu schlechteren Ergebnissen führt, weil wir nie ganz verstehen, dass es gut für unsere Gesundheit ist.
Lassen Sie unsere körperliche Aktivität unseren Lebensstil ergänzen . Trainingseinheiten würden keinen Sinn mehr machen, da wir diese Übungen bereits jeden Tag in tausend alltäglichen Handlungen machen.
So können Sie mit dem Cardio-Training in Zone 2 beginnenEs geht nicht darum, auf einmal mit dem Training anzufangen. Es ist ganz einfach, 150 Minuten über die Woche zu verteilen, mit langen Spaziergängen oder kurzen Läufen im Freien in Ihrem eigenen Tempo, um die Natur zu genießen. Aber Sie können es Schritt für Schritt angehen, erklärt der Neurowissenschaftler.
Je mehr wir diese körperliche Aktivität in unser Leben integrieren , desto besser sind die Ergebnisse für die Langlebigkeit. Huberman sagt, er mache normalerweise „ einmal pro Woche einen 70- bis 90-minütigen leichten Lauf oder lange Spaziergänge im Freien, bis zu vier Stunden, wenn ich es mir leisten kann.“
Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass diese Methode die Energieeffizienz des Körpers steigert und gleichzeitig das Risiko von Herz-Kreislauf- und neurodegenerativen Erkrankungen senkt . Sie verbessert außerdem die Insulinempfindlichkeit, die mit zunehmendem Alter oft nachlässt, und reduziert die gefürchteten Entzündungen, die bei der heutigen Lebensweise so weit verbreitet sind.
20minutos